Sportarten

Snowboard & Freestyle

Erfahre mehr über Österreichs stärkstes Snowboardreferat und die lebendige Freestyle - Szene in Kärnten!
Das Referat Snowboard & Freestyle steht für Kreativität, Action und sportliche Spitzenleistungen – von motivierten Nachwuchstalenten bis zu internationalen Top-Athlet:innen.
Hier findest du aktuelle News, Ergebnisse und Einblicke in Trainings, Wettkämpfe und Events, die den Spaß und Teamgeist dieser Disziplinen perfekt widerspiegeln.

Was passiert eigentlich bei den Boardern in Kärnten

Um künftige Erfolge im Bereich Snowboard und Freeski zu garantieren, legen wir den Fokus auf eine umfassende Nachwuchsarbeit. Durch breit angelegte Snowboard-Kurse und freie Trainings in unseren Vereinen, unterstützt von unseren Snowboardstars, möchten wir junge Talente ansprechen und fördern. Unter der Leitung von Landestrainer Alex Namesnik, der als wichtiges Bindeglied zu den österreichischen Kadern und Trainern fungiert, haben wir zusätzlich zum bestehenden Landeskader einen jungen Schülerkader ins Leben gerufen.

Die zahlreichen Veranstaltungen, die wir im letzten Winter durchgeführt haben, sind ein zentraler Bestandteil dieses Vorhabens. Neben den Junior-FIS und Snowboard-Austria-Challenge Rennen haben wir erstmals den Rookie-Cup ins Leben gerufen, um den Nachwuchs weiter zu motivieren und zu fördern. Die Simonhöhe entwickelt sich zunehmend zu einem Trainingszentrum für Alpinboarder, insbesondere dank der hervorragenden Flutlicht-Trainingsmöglichkeiten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt unserer Strategie ist die enge Zusammenarbeit mit den Schwerpunktschulen, um die Talente von morgen bestmöglich zu unterstützen und auszubilden.

Freestyle in Kärnten – neue Impulse gehen durch das LSVK-Referat

Der Landes-Skiverband Kärnten setzt im Freestyle Bereich ein starkes Zeichen für die Zukunft des Freestyle-Sports. Ziel ist es, dieser kreativen und dynamischen Disziplin im Land mehr Aufmerksamkeit, Präsenz und Unterstützung zu geben. Freestyle steht für Leidenschaft, Ausdruck, Gemeinschaft und Spaß – Werte, die der LSVK aktiv fördern möchte.

Im Mittelpunkt des Referates steht die Förderung junger Talente, der Aufbau einer lebendigen Freestyle-Community sowie die Schaffung niederschwelliger Zugänge für alle, die den Sport ausprobieren oder weiterentwickeln wollen – unabhängig von Alter oder Leistungsniveau.


Die Carinthia Shred Tour – Kärntens größte Freestyle-Wintersportserie

Als erstes großes Projekt des Referates Freestyle fungiert die Carinthia Shred Tour, die 2025 erstmals vom Landes-Skiverband Kärnten (LSVK) veranstaltet wird.
Die Tour hat sich in den letzten Jahren zu Kärntens bedeutendster Freestyle-Wintersportserie und zu einer der größten ihrer Art in Österreich entwickelt. Sie richtet sich gleichermaßen an Snowboarder:innen und Freeskifahrer:innen – von Einsteiger:innen bis zu Fortgeschrittenen – und bietet den idealen Rahmen, um den Spaß am Freestyle-Sport zu entdecken und gemeinsam zu leben.

Idee & Konzept

Im Mittelpunkt der Tour stehen Spaß, Gemeinschaft und das gemeinsame Erlebnis – nicht das Landen der schwierigsten Tricks. Ziel ist es, jungen Rider:innen den Einstieg in die Freestyle-Szene zu erleichtern und gleichzeitig offene, familienfreundliche Events zu schaffen, die alle Generationen verbinden.

Tourstopps & Formate

Von Januar bis März/April macht die Carinthia Shred Tour an mehreren legendären Spots in Kärnten Halt – darunter Nassfeld, Turracher Höhe, Mölltaler Gletscher, St. Oswald/Bad Kleinkirchheim und Velden am Wörthersee.

Organisiert in Zusammenarbeit mit dem Verein G-TAL/Nocky Mountains – Funsports, bietet die Tour eine abwechslungsreiche Mischung aus Wettbewerben und Trainingsmöglichkeiten:

  • Freestyle Nachwuchs Cup – Contests für motivierte Snowboarder:innen und Freeskifahrer:innen
  • Freestyle Coaching Days – Trainingseinheiten, bei denen Kinder und Jugendliche von erfahrenen Coaches lernen
  • „Game of S.N.O.W.“ – spielerische Formate, die Kreativität, Spaß und Miteinander fördern

Ziel & Vision

Die Carinthia Shred Tour ist mehr als nur eine Contestserie – sie ist eine Plattform für den Freestyle-Nachwuchs und ein Treffpunkt für die gesamte Szene. Hier können Kinder erste Contestluft schnuppern, Familien gemeinsam aktiv sein und die Freestyle-Community den Lifestyle in entspannter Atmosphäre feiern.

Mit dieser Initiative möchte der LSVK langfristig den Freestyle-Sport in Kärnten stärken, Talente fördern und Freestyle als fixen Bestandteil des Wintersportgeschehens im Land etablieren.

Funktionäre und Referat

Werner Schöffmann

Referent Snowboard/Freeski

Felix Widnig

Referatsleiter Stellvertreter Snowboard / Freeski

Trainer:innen

Alexander Namesnik

Trainer Snowboard

Felix Widnig

Referatsleiter Stellvertreter Snowboard / Freeski

Kader Snowboard/Freestyle/Freeski

News aus dem Referat

Snowboard

Big-Air-Saisonstart in China ohne Anna Gasser

Snowboard

Die Simonhöhe ist erneut Snowboard-Weltcup-Schauplatz

Snowboard

Snowboard-Landeskader trainierte am Mölltaler Gletscher

Snowboard

Snowboard-Kader beim Wakesurfen am Wörthersee

© Ski Austria, Christina Neurauter

Ski Alpin

Die ÖSV-Kader 2025/26 stehen fest

EmpfohlenEmpfohlen

Leistungszentrum

Die Simonhöhe ist das zentrale Leistungszentrum für den Snowboardsport in Kärnten und bietet ideale Bedingungen für Training und Wettkampf.
Mit perfekt präparierten Pisten, einem modernen Snowpark und professioneller Betreuung finden hier Nachwuchs- und Leistungssportler:innen optimale Voraussetzungen, um Technik, Style und Geschwindigkeit zu perfektionieren.
So wird die Simonhöhe zu einem wichtigen Trainingsstützpunkt und Talenteschmiede für Kärntens Snowboard-Elite.

Leistungszentrum Simonhöhe