Über uns

Der Verband

Der Landesskiverband Kärnten ist die zentrale Organisation für den Wintersport in Kärnten und vertritt die Interessen zahlreicher Vereine, Athlet:innen und Funktionär:innen.
Unser Ziel ist es, den Skisport in all seinen Facetten – von Nachwuchsarbeit über Breitensport bis hin zum Leistungssport – nachhaltig zu fördern.
Durch gezielte Ausbildung, engagierte Betreuung und starke Partnerschaften schaffen wir beste Bedingungen für sportlichen Erfolg und gemeinschaftliches Miteinander.
Der LSVK steht für Leidenschaft, Tradition und Zukunft im Kärntner Wintersport.

Erfahre mehr über die Struktur, die Historie und den Zweck des Verbands!

Was ist und was macht der Landesskiverband Kärnten?

Seit 1908 ist der LSVK die Dachorganisation der Kärntner Skivereine und spielt eine zentrale Rolle in der Förderung und Entwicklung des Skisports in unserer Region. Mit Sitz in Klagenfurt am Wörthersee vertritt der Landesskiverband die Interessen des Kärntner Skivereine und engagiert sich aktiv in der Ausbildung von Athleten und Trainern.

Als einer der bedeutendsten und erfolgreichsten Dachverbände in Österreich betreut der LSVK neun Sportarten: alpiner Skilauf, Snowboard, Sprunglauf, Nordische Kombination, Langlauf, Biathlon, Skibergsteigen, Masters-Rennlauf und Behindertenskilauf. Unsere Olympiasieger und Weltmeister sind nicht nur herausragende Leistungsträger, sondern auch Botschafter unserer Region, die die Marke Kärnten weltweit repräsentieren.

Der Wintersport lebt von der Begeisterung der Kinder, dem Engagement leidenschaftlicher Trainerinnen und Trainer sowie der Unterstützung engagierter Eltern. Unser Ziel ist es, Kinder und Jugendliche für den Skisport zu begeistern und sie ein Leben lang an diesen faszinierenden Sport zu binden. Von den ersten Kinderrennen über Landescuprennen bis hin zum wettkampforientierten Skirennsport – wir fördern die Verbindung von Schule und Leistungssport und unterstützen berufliche Ausbildungsmöglichkeiten.

Wir freuen uns, Sie auf unserer Reise durch die Welt des Skisports zu begleiten!